Die Waldchindfamilie

Wir versuchen die Waldschule möglichst allen zugänglich und erschwinglich zu machen. Darum ist es essenziell, die Arbeit unter dem Kernteam, dem pädagogischen Team und den beteiligten Familien aufzuteilen - jede Familie trägt Mitverantwortung für das Projekt und ist eingeladen, mit uns zu gestalten. So bündeln wir unsere Ressourcen und wachsen zusammen. Das Kernteam arbeitet ehrenamtlich.

Für die Eltern gibt es verschiedene “Ämtli”, welche am Anfang des Schuljahres einvernehmlich verteilt werden. So wird frisches Wasser geliefert, das Kompost-WC geleert, die Tilia (unser Innenraum) geputzt oder die Verantwortung für den Holzvorrat im Wald übernommen. Für das Kochen des Mittagessens am Montag und Dienstag sind die Eltern ebenfalls zuständig- auch da dürfen sich die Eltern, je nach Familienstruktur, im Plan einschreiben. Dabei sind individuelle Lösungen und Kreativität immer wieder gefragt. Am Donnerstag ist “Sandwichtag”.

Wir veranstalten regelmässige Aktionstage, um gemeinsam die anfallenden Arbeiten am Waldsofa zu erledigen und das Zusammensein im Wald erleben. Diese wunderbaren Tage stärken den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft.

Möchtest du einen weiteren Einblick in unser Wirken und unsere Aktionstage oder Ritualfeiern erhalten, dann besuche uns doch auf Facebook! Waldchind Züri Oberland

Immer freuen wir uns über Spenden, um unseren Kindern das Material in guter Qualität zur Verfügung zu stellen.

Melde dich bei uns mit deinen Ideen, wir freuen uns über dein Mitwirken bei den Waldchind!